Eine offene Kommunikation ist die Basis
einer guten Zusammenarbeit.
22.11.2022

Am 30.11.2022 findet das nächste Fortbildungsseminar statt.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verfolgt ein sehr ehrgeiziges Ziel: sie soll die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und Behörden im EWR (und teils darüber hinaus) ...

11.07.2022

Kündigung von Wohn- und Geschäftsräumen

Der Mietvertrag ist ein Dauerschuldverhältnis und kann demnach wie jedes andere Dauerschuldverhältnis ordentlich und ausserordentlich gekündigt werden. In der Praxis ergeben sich im Hinblick auf ...

03.11.2020

Am 01.12.2020 findet das nächste Fortbildungsseminar statt.

Bereits im Blogbeitrag vom 13.01.2020 wurde angekündigt, dass die Entwicklungen zur DSGVO ...

20.05.2020

Welche personenbezogenen Daten dürfen zu welchem Zeitpunkt erhoben und verarbeitet werden?

Auf Seiten des Vermieters bedarf es im Rahmen eines Mietverhältnisses der Beachtung besonderer Regelungen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Aus diesem Grund hat die liechtensteinische ...

Von:
20.04.2020

Hemmung der Fristen bei Grundstücksgeschäften

Der Erwerb von in Liechtenstein gelegenen Grundstücken unterliegt – von wenigen Ausnahmen abgesehenen – der Genehmigungspflicht der Grundverkehrsbehörde (Amt für Justiz). So sind zum Beispiel Kauf-, Tausch- und ...

27.03.2020

Als Unternehmer – Ja! Immer!

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde 2018 mit einigem Getöse eingeführt. Sie gilt auch in Liechtenstein. Nicht nur in der Presse wurde dabei vor allem das sehr strenge Sanktionsregime ...

24.03.2020

Was geschieht, wenn Kleinunternehmen ihre Mieten nicht mehr bezahlen können?

Seit dem vergangenen Donnerstag sind in Liechtenstein diverse Einkaufsläden und Märkte wie etwa Kleider- und Bücherläden sowie diejenigen Betriebe, in denen das Abstandhalten nicht möglich ist (z.B. ...

16.01.2020

Eine aktuelle Erscheinung und ihre praktischen Auswirkungen.

Während die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit seit jeher ein für den Arbeitgeber einzukalkulierendes Risiko darstellt, sehen sich in jüngster Zeit zahlreiche Arbeitgeber mit einem neuen Phänomen konfrontiert, ...

13.01.2020

Nachlese, Kurzzusammenfassung und Ausblick

Wie angekündigt, fand am 17.12.2019 ein Fortbildungsseminar «Zwischenbilanz zur DSGVO» statt, das wir unter anderem in Zusammenarbeit mit der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein, der ...

23.12.2019

Voraussetzungen für den Erwerb von Grundstücken zu Überbauungszwecken

Der Erwerb von Eigentum an liechtensteinischen Grundstücken bedarf einer Genehmigung durch das Amt für Justiz, Abteilung Grundverkehr, nach Massgabe der Bestimmungen des Grundverkehrsgesetzes. Die ...

23.12.2019

Eine wegweisende Entscheidung für unsere Kanzlei.

Nach einer langen Phase der Evaluierung haben wir kurz vor Weihnachten einen wegweisenden Entscheid für unsere Kanzlei getroffen. Wir haben uns entschieden, in Zukunft auf LEXolution Suite als Anwaltskanzleisoftware ...

11.11.2019

Am 17.12. findet in Liechtenstein eine Ganztagesveranstaltung zur DSGVO statt.

Wie am 28. Oktober, hier auf unserem Blog, schon angekündigt – dürfen wir nun Details zum Fortbildungsseminar Zwischenbilanz zur ...

Von:
06.11.2019

Was ist zu beachten?

Das Wohnrecht verleiht dem Berechtigten die Befugnis, ein Gebäude oder einen Teil davon zu bewohnen. Es ist als sog. Personaldienstbarkeit unlösbar mit der Person des Berechtigten verbunden und zeichnet sich durch ...

28.10.2019

Was hat sich mit der DSGVO verändert? Save the date

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde in der EU ab dem 25. Mai und im EWR ab dem 20. Juli 2018 wirksam. Obwohl bereits zwei Jahre zuvor verabschiedet, führte sie dennoch zu sehr viel Aufsehen: in der Presse, ...

21.10.2019

Wie sich innerhalb Europa aus einer einst praktisch unproblematischen Finanzdienstleistungsbeziehung, eine ...

War es doch einst selbstverständlich, dass zum Beispiel eine Schweizer Bank für Liechtensteiner Kunden Finanzdienstleistungen erbrachte und diese Kunden dann praktisch wie Einheimische einstufte, so ist dies heute ...

07.10.2019

With the TVTG, an essential element of the government's financial center strategy will be implemented

On the 3rd of October, the Parliament unanimously passed the Token and VT Services Act (TVTG). After yesterday’s 2nd reading in Parliament, the new law can enter into force on 1 January 2020. With the new ...

27.09.2019

(DSGVO)

Noch ist es nicht druckreif, die Tinte noch nicht trocken: Doch so viel darf schon angekündigt werden: Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein, www.ufl.li, organisiert ...

13.09.2019

Steuerrechtliche Behandlung von Ausgleichszahlungen

  Häufig stellt sich für Eltern die Frage, ob und wann sie ihr Grundeigentum an die Kinder weitergeben sollen. Für den Fall, dass lediglich ein Grundstück im Familienbesitz ist und zwei Kinder da sind, ...

09.05.2019

zum Blockchain-Gesetz

Die Regierung hat am 7. Mai 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG), häufig vereinfacht als ...

29.04.2019

Die Spatzen pfeifen es inzwischen von den Dächern:

Am 3. April 2019 wurde der Verein mit dem Namen «DSV.li – Datenschutzverein in Liechtenstein» gegründet. Die Einführung der DSGVO führte nicht nur in Liechtenstein zu grosser ...

27.03.2019

Chance für neue Einnahmequelle

Diese Frage ist durchaus berechtigt. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der Schweizer Bundesrat Mitte Dezember letzten Jahres verlautbart hat, dass er zwar gedenkt, die Rahmenbedingungen für die ...

23.11.2018

Am Rande des Jahrestreffens der Datenschutzbeauftragten mit der Datenschutzstelle am 06.11.2018 entstand die Idee, dass ...

Am Rande des Jahrestreffens der Datenschutzbeauftragten mit der Datenschutzstelle am 06.11.2018 entstand die Idee, dass in Liechtenstein ein Verein der Datenschutzbeauftragten gegründet werden könnte. Über ...

22.11.2018

Eines sei vorweggenommen: Jeder von uns wird früher oder später mit der Blockchain-Technologie oder einer anderen Form ...

Die Blockchain-Technologie ist wie das Internet eine der grössten Erfindungen unserer Zeit und sie wird unser Leben in vielen Bereichen massgebend beeinflussen. Die Blockchain- Technologie ist somit definitiv keine ...

22.11.2018

The Liechtenstein Government is very open to financial innovation and consequently also to cryptocurrencies. To ...

The Liechtenstein Government is very open to financial innovation and consequently also to cryptocurrencies. To demonstrate this, in the year 2016 the Government founded a working group that has developed a draft ...

15.01.2018

Datenschutz, eine zumindest bisher in der Theorie wichtige Materie, gewinnt an Bedeutung.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird ab dem 25. Mai 2018 die bisher gültige Datenschutzrichtlinie 1995/46/EG, die in Liechtenstein im Datenschutzgesetz (DSG) umgesetzt wurde, ablösen. Das DSG gilt als harmlos ...