Bereits im Blogbeitrag vom 13.01.2020 wurde angekündigt, dass die Entwicklungen zur DSGVO nicht an Aktualität verlieren, so dass Planungen zu einer weiteren Veranstaltung bereits begonnen hatten.
Nun ist es so weit: am 01.12.2020 findet das nächste Fortbildungsseminar statt. Diese Veranstaltung, die ausschliesslich online angeboten wird, steht unter dem Thema «Stolpersteine bei der Anwendung der DSGVO: was Unternehmen beachten sollten.»
Denn die bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung der DSGVO haben gezeigt, dass es einige Bereiche gibt, die in der Praxis unklar sind. Auch das 2. Fortbildungsseminar bringt ausgewiesene Experten aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz zusammen, um solche «Stolpersteine» zu diskutieren. Dabei geht es um Themen, bei denen eine unterschiedliche Handhabung in der Praxis besteht. Ziel der Veranstaltung ist es, Klarheit zu schaffen. Dazu ist speziell erwähnenswert ist, dass die (stellvertretenden) Leiter der Datenschutzbehörden dieser vier Länder teilnehmen werden. Ebenso sind Datenschutzvereinigungen aller vier Länder aktiv beteiligt.
Noch ist das Detailprogramm nicht fertig gestellt. Schon jetzt kann angekündigt werden, dass es um Themen geht wie die Umsetzung des Privacy Shield Urteils des EuGH, Datenpannen in der Praxis, das Löschkonzept oder das Auskunftsrecht. Aber auch die spezielle Sichtweise der Schweiz wird diskutiert. Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf die Schweiz? Wann ist mit einem Angemessenheitsbeschluss zur Schweiz zu rechnen?
Speziell interessant wird das Referat zur Frage sein, ob bei der Verteilung einer Geldbusse auch die Personen berücksichtigt werden müssen, die rechtswidrig und schuldhaft gehandelt haben.
Informationen zum Fortbildungsseminar finden Sie hier
Reservieren Sie sich bereits jetzt den 01. Dezember 2020!
Die Veranstaltung wird online stattfinden. Beginn 09.00 Uhr.
Teilnahmegebühr
Ganztags CHF 375.00
Teilnahme Vormittag CHF 225.00
Teilnahme Nachmittag CHF 175.00
Studierendenermässigung -15%
Wir bitten um Anmeldung an info@ufl.li (Frau Daniela Cerqueira, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein).
Weitere Informationen Folgen demnächst.