23.11.2018

Ein Verein der Datenschutzbeauftragten in Liechtenstein?

Am Rande des Jahrestreffens der Datenschutzbeauftragten mit der Datenschutzstelle am 06.11.2018 entstand die Idee, dass in Liechtenstein ein Verein der Datenschutzbeauftragten gegründet werden könnte.

Am Rande des Jahrestreffens der Datenschutzbeauftragten mit der Datenschutzstelle am 06.11.2018 entstand die Idee, dass in Liechtenstein ein Verein der Datenschutzbeauftragten gegründet werden könnte.

Über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist auch in Liechtenstein schon sehr viel gesagt und geschrieben worden. Der Landtag befasste sich während der Juni- und Oktobersitzung extensiv mit der DSGVO. Dabei wurde ein neues Datenschutzgesetz geschaffen und über einhundert Spezialgesetze angepasst. Dabei kam es auch zu Kritik.

Die DSGVO gilt in Liechtenstein seit dem 20.07.2018. Im grenzüberschreitenden Bereich zu EU-Ländern gilt sie sogar schon seit Tag Null, d.h. seit dem 25.05.2018.

Es ist bekannt, dass die DSGVO viele Neuigkeiten mit sich bringt. So besteht unter bestimmten Bedingungen auch eine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB). Es ist nicht immer klar, wann ein DSB zu benennen ist (Übrigens veranstaltet die Universität Liechtenstein auch im März des kommenden Jahres einen Zertifikatslehrgang, bei dem ich über die Pflicht zur Benennung, die Aufgaben und die Stellung des DSB unterrichten werde).

An der Veranstaltung vom 06.11.2018 nahmen gut einhundert Datenschutzbeauftragte teil. Unter den Teilnehmern gab es viele neue Gesichter.

Deshalb ist die Idee der Schaffung eines Vereins der Datenschutzbeauftragten naheliegend.

Die Vorteile eines solchen Vereins würden darin bestehen, ein Austauschforum für Datenschutzbeauftragte zu schaffen. Dabei könnte man sich mit allgemeinen oder auch spezifischen Fragen beschäftigen, welche die eigene Berufsgattung betreffen.

Die Schaffung eines solchen Vereines wurde am Rande der Veranstaltung auch durch die Datenschutzstelle (DSS) unterstützt. Denkbar wäre, dass sich dieser Verein ab und zu mit der DSS zu einem Gedankenaustausch trifft, um einen Mehrwert für die Datenschutzbeauftragten zu schaffen, die dem Verein beigetreten sind. Denkbar wäre auch eine Zusammenarbeit mit entsprechenden Vereinigungen in Österreich oder Deutschland.

Es spricht also einiges für die Schaffung eines solchen Vereins. Die Idee ist lanciert. Nun muss sie nur noch umgesetzt werden.