29.04.2019

In Liechtenstein gibt es nun einen Datenschutzverein

Die Spatzen pfeifen es inzwischen von den Dächern:

Am 3. April 2019 wurde der Verein mit dem Namen «DSV.li – Datenschutzverein in Liechtenstein» gegründet.

Die Einführung der DSGVO führte nicht nur in Liechtenstein zu grosser Unsicherheit, die teils bis heute besteht. Die Idee dieses Vereins besteht darin, ein aktives Netzwerk in Sachen Datenschutz aufzubauen. Das Netzwerk soll nicht nur aus Datenschutzbeauftragten bestehen, sondern auch aus sonstigen mit dem Thema betrauten Personen. Es geht allgemein darum, das Diskussionsniveau zu erhöhen und positive Ansätze zu finden, damit die Vereinsmitglieder besser mit dem Thema umgehen können. Die Mitgliedschaft besteht nicht nur Datenschutzbeauftragten offen. Eingeladen sind auch Behörden oder private Personen. Mit diesem offenen Ansatz soll möglichst gewährleistet werden, dass alle möglichen Aspekte berücksichtigt werden können.

Zu diesem Netzwerk gehören nicht nur Vereinsmitglieder selbst. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit ausländischen Berufsvereinigungen, Vereinen und Verbänden. So bestehen bereits Kontakte nach Deutschland, Österreich aber auch in die Schweiz. Es ist besonders zu begrüssen, dass aus Deutschland bereits eine Einladung erfolgte, um am Jahreskongress des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands im Juni teilzunehmen. Die Datenschutzstelle ist über die Gründung des Vereins ebenfalls informiert.

In einer Umfrage, die sich an interessierte Personen richtet wurde nach Erwartungen an den Verein eingeholt. Die Auswertung der Umfrage läuft noch.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich beim Verein zu melden. Je mehr Mitglieder der Verein hat, desto leichter wird es sein, das Diskussionsniveau in Sachen Datenschutz zu erhöhen und damit die Herausforderungen zu meistern.

Weitere Informationen zum Verein können auf der Internetseite gefunden werden: https://www.dsv.li/