27.09.2019

Wie weiter mit der Datenschutzgrundverordnung?

(DSGVO)

Noch ist es nicht druckreif, die Tinte noch nicht trocken: Doch so viel darf schon angekündigt werden: Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein, www.ufl.li, organisiert am 17. Dezember dieses Jahres im Gemeindesaal in Triesen eine Ganztagesveranstaltung zur DSGVO.

Dies in Zusammenarbeit mit dsv.li – Datenschutzverein in Liechtenstein (www.dsv.li ) , den privacyofficers in Österreich (www.privacyofficers.at) und der BWB Rechtsanwälte AG.

Die DSGVO ist nun über ein Jahr in Kraft. Es ist ruhiger geworden um den Datenschutz. Das Thema ist in der Presse nicht mehr so präsent, wird aber in Fachkreisen nach wie vor heiss diskutiert. Und dies nicht nur wegen drohenden Sanktionen.

Die Veranstaltung wird verschiedene wichtige Akteure an einen Tisch bringen: So hat neben Marie-Louise Gächter, Leiterin der liechtensteinischen Datenschutzstelle auch Thomas Kranig, Präsident des bayrischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht und Matthias Schmidl von der österreichischen Datenschutzbehörde eine Teilnahme bestätigt. Ebenso werden neben anderen Referenten Bruno Baeriswyl, Datenschutzbeauftragter des Kantons Zürich, David Vasella von Walder Wyss Ltd. und Matthias Glatthaar von der Migros über die Situation in der Schweiz berichten.

Diese Veranstaltung ist praxisorientiert. Ziel ist es, Klarheit in einem Gebiet zu schaffen, das nach wie vor viele Fragen aufwirft.

Weitere Vorbereitungen laufen noch.