Dr.

Ralph Wanger

LL.M., CAS Blockchain
Rechtsanwalt, Partner

ralph.wanger@bwb.li
T +423 239 78 78
F +423 239 78 79

Kontakt vCARD | CV (PDF)

Ausbildung

1994
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich (lic. iur.)
1997
Doktorat an der Universität Zürich (Dr. iur.) mit dem Dissertationstitel "Das Liechtensteinische Landesbürgerrecht"
1999
Rechtsanwaltsprüfung
2001
Postgraduate-Studium an der New York University, School of Law, Master in Comparative Jurisprudence (LL.M.)
2018
CAS Blockchain an der Hochschule Luzern
2020
Notariatsprüfung
2020
Zertifikatsstudiengang Blockchain und FinTech an der Universität Liechtenstein

Tätigkeiten

1994 - 1995
Praktikum beim Fürstlichen Landgericht
1996
Praktikum bei der Fürstlichen Regierung, Ressort Justiz und Ressort Inneres
1997
Praktikum Feger Treuunternehmen reg., Vaduz
1997 - 2000
Konzipient im Advokaturbureau Ritter-Wohlwend-Wolff, Vaduz
seit 2000
Tätigkeit als selbständiger Rechtsanwalt
2002
Gründung BATLINER WANGER BATLINER Rechtsanwälte
2005 - 2015
Ersatzrichter beim Staatsgerichtshof
seit 2018
Verwaltungsrat und Gründer der Fa. Blockstar AG
seit 2018
Vorstandsmitglied FKB - Die liechtensteinische Gesundheitskasse
seit 2019
Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern (CAS Blockchain)
seit 2019
Lehrbeauftragter an der Universität Liechtenstein zum Thema "Kryptowährungen und Compliance"
seit 2019
Präsident der Bewährungshilfe Liechtenstein
2020
Vereidigung als Notar durch den Präsidenten des Obergerichts
seit 2021
Mitglied der Regierung (als nebenamtlicher Regierungsrat-Stellvetreter für Sabine Monauni)

Spezialgebiete

Arbeitsrecht
Aufenthalts- und Niederlassungsrecht
Banken und Versicherung, Vermögensverwaltung
Blockchain, Kryptowährungen, ICO und FinTech
Erbrecht und Nachfolgeplanung
Exekutions- und Konkursrecht
Haftpflichtrecht
Handelsrecht (Commercial and Contracts)
Immaterialgüterrecht / IT-Recht
Immobilien- und Baurecht
Mietrecht
Private Clients
Prozessrecht
Schiedsgerichtsbarkeit
Schuld- und Vertragsrecht
Strafrecht
Strassenverkehrs­recht
Verfassungsrecht
Wirtschaftsstrafrecht und Rechtshilfe